Aktuelles
Academic Bicycle Challenge 2021
Zwischen dem 01.06.2021 und dem 30.06.2021 radeln wir wieder für die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Die Academic Bicycle Challenge (ABC) vereint unsere Mitarbeiter mit gesunder Bewegung sowie praktischem Klimaschutz und fördert nachhaltige Mobilität – auch während der Pandemie.
Weitere Informationen unter: https://www.go-abc.org/de/start/
Ein toller Nebeneffekt: unsere Mitarbeiter entdecken auch mal wieder neue Ecken mit dem Rad. So haben wir uns gleich die vertikale Begrünung des Unternehmens Moosaik, die im Hintergrund erkennbar ist, angeschaut. Diese Mooswand sieht nicht nur toll aus, sie trägt sogar zur Verbesserung der Luftqualität bei.
Lange Nacht der Wissenschaft 2021
Wie in jedem Jahr fand auch im Mai 2021 die Lange Nacht der Wissenschaft in Magdeburg statt. Da der persönliche Ausstausch in diesem Jahr auf Grund der aktuellen lage nicht möglich war, haben wir uns sehr über die Möglichkeitr gefreut, online in Form eines Barcamps mit anderen Wissenschaftlern und Besuchenden ins Gespräch zu kommen. So wurde unter anderem über autonome Fahrzeuge diskutiert und wie sie zur Nachhaltigkeit beitragen können. Wir bedanken und für den konstruktiven Austausch und freuen uns Euch vielleicht schon im nächsten Jahr zur nächsten Langen Nacht der Wissenschaft auf dem Campus begrüßen zu können.
Quelle: https://www.facebook.com/LN8MD
Stellenausschreibung Studentische Hilfskraft für App-Design und Implementierung
Zur Realisierung des interdisziplinären Forschungsprojektes „AuRa“ ist eine studentische Hilfskraftstelle zu besetzen.
Die Arbeit erfolgt in einem interdisziplinären Team an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg. Das Projekt AuRa realisiert prototypisch eine Bereitstellung automatisierter Lastenräder im urbanen Kontext. Auf Anforderung bewegt sich ein Lastenrad selbstständig zum Nutzer, wird nach Übergabe von diesem manuell zum Ziel bewegt und am Zielort entlassen, um für eine weitere Anforderung zur Verfügung zu stehen.
Das bestehende Projektteam sucht nach Unterstützung insbesondere in den Teilbereichen App Design und Implementierung.
Die komplette Stellenausschreibung finden Sie hier.
Teilnehmer*innen gesucht
Wir suchen Teilnehmer*innen an einer Fokusgruppe.
Einblicke in den Versuch
Stell dir vor du läufst die Straße entlang und auf einmal überholt dich ein Fahrrad ohne Fahrer*in. Klingt komisch kann durch unsere Forschung jedoch Realität werden.
Tests im Elbedome
Wie reagieren Personen, wenn auf einmal irgendwo in der Stadt ein autonomes Fahrrad an ihnen vorbeifährt? Wie kann so ein Fahrzeug ihnen deutlich machen, was es als nächstes vor hat und wo es hinfahren will?
Diesen Fragen ist unser Team von der Umweltpsyschologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg aktuell auf der Spur. In der aktuellen und nächsten Woche führen sie Tests in der Mixed-Reality-Labor des Elbe Doms des Fraunhofer IFF durch. In der einzigartigen 360° Simulationsumgebung lassen sich Verkehrssituationen virtuell nachbilden, die irgendwann Realität werden. Damit unsere Proband*innen sich heimisch fühlen, wurde mit viel Aufwand sogar die Stadt Magdeburg.de nachgebildet.
Unsere Praktikantin Dana Meyfarth hat die Umgebung einmal für euch erkundet. Mehr Einblicke gibt es nach den Tests.